Projekte für eine verantwortungsbewusste Lieferkette
Eine Entdeckungsreise durch die Google-Lieferkette
Die Verantwortung unserer Zulieferer ist für Google ein zentrales Thema. Deswegen möchten wir Ihnen die Menschen hinter unseren Produkten und Services vorstellen, die an vielen Orten auf der ganzen Welt mit ihrer Arbeit das Rückgrat unseres Geschäftsmodells bilden.
Im Sinne größerer Transparenz haben wir zusammen mit StoryUP Studios vier Augmented-Reality-Projekte entwickelt, mit denen Sie unmittelbar in unsere globale Lieferkette eintauchen und hinter die Kulissen von Google blicken können.
Laden Sie sich einfach die App Ecosystem AR Portal herunter, steigen Sie in den virtuellen Fahrstuhl und entscheiden Sie sich für ein Ziel: In Journey of Gold reisen Sie in die Demokratische Republik Kongo, in Made by Me geht es nach China, Powered by Me entführt Sie nach Thailand und Moved by Me, unser neuestes Projekt, setzt Sie in Amsterdam ab. Jede Geschichte zeigt Ihnen ein anderes Glied in unserer Lieferkette. So haben Sie die Gelegenheit, die Menschen kennenzulernen, die unsere Produkte herstellen und global verteilen – zum Beispiel die Arbeiter bei unserem Zulieferer für Rechenzentrumssysteme. Sie erzählen Ihnen ihre Geschichte und zeigen Ihnen, wie Google seine Lieferkette fairer und inklusiver macht.
Demokratische Republik Kongo: Journey of Gold
Wenn Sie an Gold denken, haben Sie sicher sofort Schmuck und Banktresore voller Goldbarren vor Augen. Das Edelmetall wird aber auch in vielen Verbraucher- und Industrieprodukten wie Mobiltelefonen, medizinischen Geräten und sogar Flugzeugen verarbeitet. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, wo dieses Gold eigentlich herkommt? Wie wird es gekauft und verkauft? Wer stellt diese Produkte her?
In Journey of Gold reisen Sie mit uns in die Demokratische Republik Kongo, zu der kleinen, konfliktfreien Goldmine Nyamurhale, und finden es mit eigenen Augen heraus.
China: Made by Me
In Made by Me besuchen Sie die Fabrik unseres Zulieferers Flex im chinesischen Zhuhai und schauen den Arbeitern dort einen Tag lang über die Schulter. Sie können sich um 360° drehen und durch die Werkshalle spazieren, während eines spontanen Pausenkonzerts direkt in die Gesichter der Mitarbeiter sehen oder sich einfach nur auf die Person konzentrieren, die gerade ihre Geschichte erzählt.
Im Video kommen die Arbeiter selbst zu Wort und sprechen über Gehälter, Arbeitsbedingungen, die Produktqualität, ihre Hobbys und ihre Lebensziele.
Thailand: Powered by Me
In Powered by Me reisen Sie zur Fabrik unseres Zulieferers Delta Electronics im thailändischen Bangkok, wo Technologie für unsere Infrastruktur und die weltweite Versorgung mit sauberer Energie gefertigt wird. Die Belegschaft besteht hier zum größten Teil aus Frauen und Sie begleiten einige von ihnen während eines Arbeitstags.
Zusammen mit Delta-Mitarbeitern besuchen Sie Schulen, in denen die nächste Generation von Führungskräften ausgebildet wird. Dann überfliegen Sie Solarkollektoren, die erneuerbare Energie liefern und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Treibhauseffekts leisten. Und Sie erfahren, warum Sicherheit, Diversität und die Förderung von Frauen essenzielle Bausteine einer verantwortungsvollen Lieferkette sind.
Amsterdam: Moved by Me
In unserem VR-Erlebnis Moved by Me reisen Sie virtuell zu einem der Logistikdrehkreuze unseres niederländischen Zulieferers Syncreon in Amsterdam. Sie sind dabei, wenn ein Kran Ladungen für unsere Rechenzentren auf der ganzen Welt zusammenstellt, und erfahren mehr über Risikobereiche wie die moderne Sklaverei. Sie treffen Menschen, die mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass Sie die Produkte und Services von Google nutzen können.
Auf einer Bootstour bereisen Sie die Kanäle Amsterdams und überfliegen eine Windmühle, die schon Rembrandt inspirierte. Wir hoffen, mit diesem Projekt Ihr Interesse für all die Menschen zu wecken, die in den unterschiedlichen Bereichen einer verantwortungsvollen Lieferkette tätig sind.
So können Sie sich unsere AR-Erlebnisse anschauen
Am beeindruckendsten sind die Exkursionen mit Virtual Reality (VR) in unserer YouTube-Playlist, idealerweise mit einem VR-Headset. Für die AR-Versionen brauchen Sie aber kein Headset. Laden Sie sich einfach die App auf Ihr Android- oder iOS-Mobilgerät herunter und warten Sie auf den Fahrstuhl, der Sie in die verantwortungsvolle Lieferkette von Google bringen wird. Die App-Version setzt ein schnelles WLAN oder ein leistungsfähiges Datennetzwerk voraus. In Umgebungen mit wenig Bandbreite empfehlen wir die oben verlinkte YouTube-Playlist.
Da Ihre unmittelbare Umgebung während Ihres AR-Ausflugs mit einer virtuellen Umgebung überlagert wird, sollten Sie ein paar Sicherheitstipps beachten.
1. Achten Sie auf eine sichere Umgebung. Der Boden sollte eben und frei von Hindernissen und Stolperfallen sein. Idealerweise sollten Sie in jeder Richtung etwa 3 Meter Platz haben, um sich bewegen und in den Fahrstuhl steigen zu können. Der Raum sollte ruhig sein, mit möglichst wenig Hintergrundgeräuschen, damit Sie die Menschen im Video besser verstehen können. Am besten tragen Sie In-Ear-Kopfhörer oder ohrumschließende Kopfhörer.
2. Tippen Sie auf Ihrem Smartphone einfach auf einen dieser Links: Für Android oder für iOS. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit einem WLAN verbunden sind – die Videos werden in der App gestreamt.
3. Entscheiden Sie, wohin es gehen soll. Steigen Sie in den Fahrstuhl und wählen Sie mit den Schaltflächen unten auf dem Smartphone-Display aus, in welchem Land Sie Ihre Reise beginnen möchten. Es gibt keine festgelegte Reihenfolge, Sie haben also die freie Wahl. Da die Videos 360-Grad-Aufnahmen sind, sollten Sie Ihr Smartphone auf jeden Fall in verschiedene Richtungen schwenken, um sich die ganze virtuelle Welt anzuschauen. In dieser Demo können Sie sich einen Eindruck davon verschaffen, was Sie erwartet.
4. Verlassen Sie die virtuelle Welt. Wenn Sie fertig sind, können Sie einfach wieder in den Fahrstuhl steigen und die Geschichte verlassen. Oder Sie wischen nach oben, um die App zu schließen.