Energie ohne CO₂-Emissionen
Kohlenstofffreie Energieversorgung rund um die Uhr bis 2030
2007 wurden wir klimaneutral und 2017 waren wir das erste Unternehmen unserer Größe, das 100 % seines weltweiten jährlichen Stromverbrauchs mit erneuerbarer Energie ausglich. Heute sind wir auf Jahresbasis der weltweit größte gewerbliche Abnehmer von erneuerbarer Energie. Unser Ziel ist es, bis 2030 komplett auf kohlenstofffreie Energie umzusteigen und diese überall und rund um die Uhr zu nutzen.
Weitere Informationen zu CO₂-emissionsfreier EnergieSaubere Energie rund um die Uhr – zu jeder Zeit und an jedem Ort
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen dieser Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Jede Google-Suche erfordert eine kleine Menge Energie, die die Server in unseren Rechenzentren verbrauchen. Millionen Suchanfragen pro Minute und Billionen pro Jahr addieren sich dabei zu einem ziemlich hohen Energiebedarf. Wir haben schon früh erkannt, dass dieser durch umweltfreundliche Energie gedeckt werden muss. An unserem Ziel wird sich aber nichts ändern.
Warum ist Energie so ein wichtiges Thema für Google? Nur wenn die verlässliche Stromversorgung unserer Rechenzentren gesichert ist, können wir Suchergebnisse, YouTube-Videos, E-Mail- und Cloud Platform-Dienste und vieles mehr für unsere Nutzer bereitstellen. Die Emissionen im Zusammenhang mit unserem Energieverbrauch machten dabei immer den Großteil unserer CO2-Bilanz aus.
Wir bei Google haben intensiv daran gearbeitet, unsere Umweltauswirkungen zu minimieren. Dieses Engagement begann im Jahr 2007, als wir als erstes Unternehmen CO2-neutral wurden – wir kompensierten damals so viel CO2, wie wir erzeugt hatten. Zusätzlich gestalteten wir unsere Rechenzentren so um, dass sie jetzt weltweit zu den energieeffizientesten gehören. 2017 gelang es uns als erstem Unternehmen unserer Größe, unseren Energiebedarf zu 100 % mit erneuerbarer Energie auszugleichen. Heute sind wir auf Jahresbasis der weltweit größte gewerbliche Abnehmer von erneuerbarer Energie.
Aber das ist noch nicht alles. Unseren Energiebedarf zu 100 % durch erneuerbare Energie auszugleichen, war nur eine Zwischenlösung. Die Dringlichkeit der Herausforderungen durch den Klimawandel erfordert ein größeres und kühneres Ziel: Bis 2030 wollen wir es darum schaffen, rund um die Uhr CO2-frei zu arbeiten. Allein schaffen wir das aber nicht. Deshalb haben wir 2021 mit Sustainable Energy for All – einer internationalen Organisation, die mit den Vereinten Nationen zusammenarbeitet – einen Pakt für CO2-freies Arbeiten rund um die Uhr geschlossen. Hier kommen Stakeholder aus vielen Bereichen zusammen, die gemeinsam an ihrem Ziel einer komplett CO2-freien Energieversorgung weltweit arbeiten. Es ist unser klares Ziel, komplett auf CO2-freie Energie umzusteigen. Saubere Energie – überall und rund um die Uhr. In unserem Whitepaper finden Sie weitere Informationen zu unserem Vorhaben.
Schnellerer Umstieg auf kohlenstofffreie Energie
Rund um die Uhr mit sauberer Energie zu arbeiten, das mag wie der Griff nach den Sternen klingen, aber bei Google schrecken wir nie vor einer Herausforderung zurück. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir dabei helfen, die Energieversorgung für alle zu revolutionieren. Wie? 2019 waren wir der größte gewerbliche Abnehmer von erneuerbarer Energie, den es je gab. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um neue Technologien bekannt zu machen und ihren Vertrieb zu fördern. Wir entwickeln Richtlinien für ein grüneres Stromnetz und setzen uns für ihre Umsetzung ein. Wir nutzen kontinuierlich eigene Software und maschinelles Lernen, um den Einsatz sauberer Energie in der gesamten Branche auszuweiten. Und wir teilen unsere Erkenntnisse und Techniken, damit andere Unternehmen nachziehen können. Diese Aufgabe erfordert alle verfügbaren Kräfte – und mit uns fängt es an.
Was bedeutet das für Sie?
Wenn wir rund um die Uhr mit sauberer Energie arbeiten, bedeutet das auch, dass das Internet ein wenig grüner wird. Dazu müssen wir mehr tun, als nur Kohlenstoff zu kompensieren. Unser Ziel ist es, CO2 vollständig aus unserer Energieversorgung zu verbannen. Unsere Energieprojekte unterstützen nicht nur die Google-Apps und ‑Dienste – die großflächige Installation von Solaranlagen, Windrädern und anderen CO2-freien Technologien dient auch als Katalysator für die Wirtschaft und schafft vor Ort Arbeitsplätze. Wenn Sie also online suchen, E-Mails schreiben, Fotos hochladen oder sich Videos ansehen, steckt dahinter saubere Energie.
Hier erfahren Sie, wie wir die CO2-Bilanz unserer Rechenzentren jeden Tag verbessern, indem wir Lasten so verschieben, dass „grünere“ Energie verwendet werden kann.
Ressourcen
-
2022
CFE-Manager: Ein neues Modell zur Senkung der CO₂-Emissionen
CFE-Manager: Ein neues Modell zur Senkung der CO₂-Emissionen
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2022
CO₂-freier Energieverbrauch in Google-Rechenzentren (2021)
CO₂-freier Energieverbrauch in Google-Rechenzentren (2021)
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2022
Richtlinien-Roadmap für eine CO₂-freie Stromversorgung rund um die Uhr
Richtlinien-Roadmap für eine CO₂-freie Stromversorgung rund um die Uhr
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2021
Wir setzen uns für eine CO2-freie Zukunft ein
Wir setzen uns für eine CO2-freie Zukunft ein
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2021
Unser neues Geothermieprojekt: Volldampf voraus auf dem Weg zu CO2-freier Energieversorgung rund um die Uhr
Unser neues Geothermieprojekt: Volldampf voraus auf dem Weg zu CO2-freier Energieversorgung rund um die Uhr
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2021
Was ist der Unterschied zwischen CO2-Neutralität, 100 % erneuerbarer Energie und CO2-freier Energieversorgung rund um die Uhr?
Was ist der Unterschied zwischen CO2-Neutralität, 100 % erneuerbarer Energie und CO2-freier Energieversorgung rund um die Uhr?
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2021
CO2-freie Energieversorgung rund um die Uhr: Methoden und Messwerte
CO2-freie Energieversorgung rund um die Uhr: Methoden und Messwerte
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2020
CO2-freier Energieverbrauch in Google-Rechenzentren
CO2-freier Energieverbrauch in Google-Rechenzentren
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2020
Whitepaper: Unser Ziel für 2030: Rund um die Uhr kohlenstofffreie Energieversorgung
Whitepaper: Unser Ziel für 2030: Rund um die Uhr kohlenstofffreie Energieversorgung
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2020
Unsere Rechenzentren arbeiten jetzt bei Wind und Sonnenschein noch besser
Unsere Rechenzentren arbeiten jetzt bei Wind und Sonnenschein noch besser
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2020
Nie waren Rechenzentren so energieeffizient
Nie waren Rechenzentren so energieeffizient
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2019
Mehr erneuerbare Energien in Taiwan
Mehr erneuerbare Energien in Taiwan
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2019
Whitepaper: Beschleunigung des Kaufs von erneuerbarer Energie durch Auktionen
Whitepaper: Beschleunigung des Kaufs von erneuerbarer Energie durch Auktionen
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2019
Das Internet steht rund um die Uhr zur Verfügung – dasselbe sollte für CO2-freie Energie gelten
Das Internet steht rund um die Uhr zur Verfügung – dasselbe sollte für CO2-freie Energie gelten
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) -
2018
Whitepaper: Auf dem Weg zu kohlenstofffreier Energieversorgung rund um die Uhr – Fortschritte und Einblicke
Whitepaper: Auf dem Weg zu kohlenstofffreier Energieversorgung rund um die Uhr – Fortschritte und Einblicke
Weiterlesen (Ein neues Fenster wird geöffnet.)