Unser Fortschritte

Unser Engagement soll uns allen helfen, Technologie optimal zu nutzen, ohne mehr Ressourcen zu verbrauchen.

Übersicht

Durch energie-effiziente Rechenzentren, mit dem schnelleren Umstieg auf CO₂-freie Energie, der Gestaltung nachhaltiger Arbeitsplätze, der Entwicklung besserer Geräte und Dienste und durch die Unterstützung von Menschen mit Technologie schaffen wir für kommende Generationen eine sauberere, gesündere Zukunft.

Luftaufnahme der grünen Landschaft der Azoren, Portugal

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir unser Unternehmen ökologisch nachhaltig führen.

Energie ohne CO₂-Emissionen

Schnellerer Umstieg auf Energie ohne CO₂-Emissionen

2007 wurden wir klimaneutral und 2017 waren wir das erste Unternehmen unserer Größe, das 100 % seines weltweiten jährlichen Stromverbrauchs mit erneuerbarer Energie ausglich. Heute sind wir auf Jahresbasis der weltweit größte gewerbliche Abnehmer von erneuerbarer Energie. Unser Ziel ist es, bis 2030 komplett auf kohlenstofffreie Energie umzusteigen und diese überall und rund um die Uhr zu nutzen.

Weitere Informationen zu CO₂-emissionsfreier Energie

Weltweit haben wir Investitionen im Wert von über 7 Milliarden Dollar initiiert

6 GW
Projekte mit fast 6 GW (6.000 MW) erneuerbarer Energie unter Vertrag weltweit

Rechenzentren

Effiziente Rechenzentren sind besser für unsere Nutzer – und für die Umwelt.

Schon vor mehr als einem Jahrzehnt haben wir damit begonnen, unsere Rechenzentren zu optimieren. Mittlerweile gehören sie zu den effizientesten der Welt und werden so konzipiert, gebaut und betrieben, dass Energie, Wasser und Materialien bestmöglich genutzt werden. Dadurch verbessert sich ihre Umweltbilanz stetig, obwohl die Nachfrage nach unseren Produkten gestiegen ist.

90 %
2019 mussten 90 % der durch den Betrieb unserer weltweiten Rechenzentren erzeugten Abfälle nicht auf Deponien entsorgt werden.
2x
Im Schnitt ist ein Google-Rechenzentrum doppelt so energieeffizient wie ein herkömmliches Rechenzentrum.

Arbeitsplätze

Nachhaltige Arbeitsplätze sind wichtig – für Mensch und Umwelt.

Wenn wir Produkte entwickeln, steht der Nutzer an erster Stelle. Und wenn wir Arbeitsplätze entwerfen, konzentrieren wir uns vor allem auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter.

4,2 Mio.
Wir haben angefangen, Daten zur Verschwendung zu erfassen und die Abläufe in unseren Cafés entsprechend zu ändern. Seit 2014 konnten wir so über 4,2 Millionen Kilogramm Lebensmittelabfälle verhindern.
9.300
Durch die Verwendung von Google-Shuttle-Bussen in der San Francisco Bay Area konnten wir im Jahr 2019 über 43.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen – das entspricht 9.342 Autos, die an jedem Arbeitstag in der Garage stehen bleiben würden.

Geräte & Dienste

Wir möchten Produkte entwickeln, die Menschen unterstützen, unseren Planeten schonen und Gemeinden vor Ort stärken.

Die Integration von Nachhaltigkeit in unsere Produkte, unseren Geschäftsbetrieb und unsere Communities ist ein fortlaufender Prozess – die gesamte Produktentwicklung muss nachhaltig gestaltet werden und gleichzeitig wollen wir, dass die Produkte die Wünsche unserer Kunden erfüllen.

Millionen unserer verkauften Geräte bestehen bereits aus recyceltem Kunststoff.

100 %
Seit Oktober 2019 laufen der Versand und der Rückversand von Made by Google-Produkten für Direktkunden komplett CO2-neutral ab.

Unterstützende Technologie

Mit Technologie können wir gemeinsam mehr erreichen.

Den Herausforderungen des Klimawandels können wir uns nur gemeinsam stellen – Unternehmen, Regierungen, Nonprofit-Organisationen, Gemeinden und Einzelpersonen. Deshalb unterstützen wir alle mit unserer Technologie dabei, eine nachhaltigere Welt zu schaffen.

170 Mio.
Bis Ende 2019 wurden im Rahmen von Project Sunroof Daten für über 170 Millionen Dächer in 21.500 Städten erfasst.

Verantwortung der Zulieferer

Eine verantwortungsbewusste Lieferkette dient nicht nur dem Wohl von Mensch und Umwelt – sie ist auch wirtschaftlich sinnvoll.

Unser Ziel ist es, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und das Leben der Menschen zu verbessern, die unsere Produkte herstellen. Wir bestehen innerhalb unserer gesamten Lieferkette auf höchsten ethischen Standards und fördern damit sowohl in den Betrieben unserer Lieferanten als auch in den umliegenden Gemeinden positive Veränderungen.

Weitere Informationen
Lächelnder Mann mit Brille und rot-grauem Sweatshirt, der in einer Fabrik am Computer arbeitet

Informationen zu unserem Programm, Zulieferer in die Verantwortung zu nehmen

Bericht zur Verantwortung der Zulieferer 2022

  • Verhaltenskodex für Lieferanten

    Verhaltenskodex für Lieferanten

    Wir haben den Verhaltenskodex für Lieferanten von Google erstellt, damit unsere hohen Standards zum Schutz von Arbeitern und Umwelt von allen Lieferanten eingehalten werden, die mit uns zusammenarbeiten. Er basiert auf den Grundwerten und Überzeugungen von Google, unserem internen Verhaltenskodex für Mitarbeiter, unseren Sicherheits- und Umweltnormen sowie vertraglichen Anforderungen.

    Richtlinien ansehen (Ein neues Fenster wird geöffnet.)
  • Bericht zu Konfliktmineralien

    Bericht zu Konfliktmineralien

    Die meisten Elektronikartikel enthalten Tantal, Zinn, Wolfram und/oder Gold. Diese Metalle stammen oft aus der Demokratischen Republik Kongo und deren Nachbarländern. In dieser Region herrscht bereits seit Jahrzehnten Bürgerkrieg und diverse Gruppen kämpfen darum, den Handel mit Mineralien zu kontrollieren. Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, zum Schutz der Menschenrechte vor Ort beizutragen und konfliktfreie Quellen zu erschließen.

    Bericht ansehen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) Richtlinien ansehen (Ein neues Fenster wird geöffnet.)
  • Bericht zur Verantwortung der Zulieferer

    Bericht zur Verantwortung der Zulieferer

    Wir arbeiten weltweit mit über 500 Lieferanten zusammen, die Hardwarekomponenten für unsere Rechenzentren, Endkundengeräte und ähnliche Produkte herstellen. Unsere Ziele sind eine ethisch korrekte und faire Behandlung der Arbeiter, sichere und die Gesundheit nicht belastende Arbeitsplätze und ein kleinerer ökologischer Fußabdruck.

    Bericht ansehen (Ein neues Fenster wird geöffnet.)
  • Gegen moderne Sklaverei

    Gegen moderne Sklaverei

    Unter "moderner Sklaverei" versteht man das Rekrutieren, Beherbergen, Transportieren, Vermitteln oder Gefangenhalten einer Person für Zwangsarbeiten oder kommerzielle sexuelle Handlungen unter Ausübung von Gewalt, Zwang oder durch Betrug. Die Zahl der Opfer wird heutzutage auf 40 Millionen Menschen geschätzt. Wir wollen, dass moderne Sklaverei in unseren Lieferketten und operativen Geschäftstätigkeiten ausgeschlossen werden kann. Zu diesem Zweck haben wir spezielle Programme und Prozesse entwickelt.

    Stellungnahme ansehen (Ein neues Fenster wird geöffnet.) Richtlinien ansehen (Ein neues Fenster wird geöffnet.)

Hier finden Sie Tools und Technologien, die Ihnen helfen, nachhaltig zu wirtschaften

Unterstützende Technologie

Sie können sich unsere Erfahrung zunutze machen, um in Ihrem eigenen Unternehmen nachhaltig zu wirtschaften.

Für Partner