Klimaschutz einfach gemacht. Technologie ist der Weg.
Lesedauer 7 Minuten
Das Klima zu schützen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und eine, die am besten von uns allen gemeinsam bewältigt wird. Seit der Gründung von Google ist nachhaltiges Handeln unser zentrales Anliegen, und wir werden weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen und uns für den Klimaschutz einsetzen. Aber wir wollen auch die Menschen in Deutschland mit innovativer Technologie dabei unterstützen, zum Erhalt unseres Planeten beizutragen.
möglichkeiten für alle
Klimaschutz können alle. Mit einem Fingertipp.
Wir entwickeln Produkte, die klimafreundliche Entscheidungen im Alltag erleichtern.
Produkte von Google sind darauf ausgelegt, dass alle davon profitieren können. Das gilt auch und besonders für den Klimaschutz. So unterstützen die nachhaltigen Funktionen in Google Maps und Google Reisen die Menschen dabei, ihren ökologischen Fußabdruck ganz einfach im Alltag zu verringern. Denn es sind die vielen kleinen Entscheidungen, die zusammen etwas Großes bewirken können.
unterstützung von partnern
Das Klima schützt man am besten gemeinsam mit Partnern.
Wir arbeiten in Deutschland mit lokalen Partnern zusammen, um gemeinsame Klimaschutzziele zu erreichen.
»Der globale Ansatz und die umfangreiche Datengrundlage wird uns viele neue Erkenntnisse bringen.«
Martin Huber, Amtsleiter Verkehr in Hamburg
Klimaschutz braucht Kooperation. Deshalb unterstützen wir Organisationen in ganz Deutschland mit unseren Technologien beim Übergang in eine CO₂-freie Zukunft – zum Beispiel mit einer der grünsten Clouds der Branche.
Mission: Weniger Emissionen
Klimaschutz beginnt vor Ort. Mit unserem kostenlosen Environmental Insights Explorer (EIE) können bereits mehr als 800 deutsche Städte und Kommunen anhand datenbasierter Informationen zu Verkehrs- und Gebäude-Emissionen ihren CO₂-Ausstoß reduzieren.
was wir bei google tun
CO₂-frei bis 2030.
Dieses ambitionierte Ziel wollen wir mit Erfindergeist und innovativen Technologien erreichen.
Wir hinterfragen unsere Praktiken und gehen mit gutem Beispiel voran.
Große Herausforderungen brauchen große Ambitionen. 2007 war Google das erste Unternehmen seiner Größe, das Klimaneutralität erreicht hat. Ein Fortschritt und Anfang zugleich. Denn wir haben uns mehr vorgenommen: Bis 2030 wollen wir rund um die Uhr und im gesamten Unternehmen CO₂-freie Energie nutzen. Dafür entwickeln wir neue Technologien, die CO₂-freie Energie erzeugen und speichern – und arbeiten dabei eng mit Energieversorgern, Städten, Politiker:innen und Regierungen zusammen.
Klimaschutz ist eine globale Aufgabe. Wir unterstützen direkt vor Ort.
»Wir begrüßen Deutschlands Vorreiterrolle und wollen den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützen. Bis 2030 werden wir hierzulande daher mehr als eine Milliarde Euro in digitale Infrastruktur und saubere Energie investieren.«
Kate Brandt, Chief Sustainability Officer bei Google
»Wir beziehen Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Planungs- und Bauprozesses ein, damit die Arnulfpost zu Googles ehrgeizigen Zielen hinsichtlich CO₂, Kreislaufwirtschaft, Wasser, Gesundheit und Ökologie beiträgt.«
Andreas Gyr, Verantwortlicher für die Nachhaltigkeit der europäischen Google-Immobilien
Erfahren Sie mehr zu unserem internationalen Klimaschutz-Engagement bei Google
Klimaschutz bei GoogleUnser Standort in Deutschland
Google DeutschlandFarsight Media: Video von Wald, Stadt Hamburg, Frau mit Handy und Solarpanels
HEX/Getty Images: Frau am Computer
Visulent AB basierend auf architektonischen Entwürfen von Woods Bagot: Arnulfpost in München
Google Earth: Siegessäule von oben, Ansicht der Stadt Heidelberg
Sean Gallup/Getty Images: Google Büro mit Fahrrad
Markus Mielek: Eröffnung des Rechenzentrums in Hanau
Google LLC: Auto von Project Airview