In Deutschland ist das Suchinteresse fürSecond-Hand Lädenim Jahr 2023 bisher höher als jemals zuvor.
Nach Second-Hand-Läden in der Nähe suchen
Schon gewusst?Second-Hand Käufe haben mehrere Vorteile: Oft können seltene oder besondere Designs gefunden, Geld gespart und Verschwendung reduziert werden.
Inspiriert von anderen
In Zahlen
Die Modebranche ist für etwa 8 % des globalen CO₂-Ausstoßes und 20 % des weltweiten Abwassers verantwortlich.
Quelle: UNFCCC
Die Suchanfragen nachwie kann ich Lebensmittelabfälle reduzierenhaben sich in den letzten fünf Jahren weltweit mehr als verdoppelt und 2022 einen neuen Höchstwert erreicht
Nach Möglichkeiten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen suchen
Schon gewusst?Ausgaben für Lebensmittel können bis zu 30 % reduziert werden, wenn Reste verwertet, Mahlzeiten vorbereitet und gezielt Rezepte für Lebensmittel gekocht werden, die bereits vorhanden sind.Quelle: American Journal of Agricultural Economics
Lernen Sie von anderen
In Zahlen
Lebensmittelverschwendung und -abfälle machen 8 bis 10 % des globalen CO₂-Ausstoßes aus. Sie sind auch der größte Anteil der Abfälle auf Mülldeponien. Dadurch wird Methan produziert, das wesentlich mehr Wärme als Kohlenstoffdioxid speichert.
Quelle: IPCC
Globale Suchanfragen nachRecyclingsind die häufigsten aller Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Nach Recycling-Möglichkeiten in der Nähe suchen
Schon gewusst?
Etwa 50 Millionen Tonnen Elektroschrott werden jährlich produziert. Wenn alte Computer, Batterien, Akkus und Smartphones nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können Quecksilber, Cadmium, Blei und andere gefährliche Substanzen austreten und durch Ablagerung im Boden in das Wasser oder die Nahrungskette gelangen.
Quelle: WEF
Inspiriert von anderen
In ZahlenIn Europa werden durchschnittlich jedes Jahr fast 26 kg an Textilen gekauft und 11 kg entsorgt, wovon nahezu 90% verbrannt oder auf Mülldeponien entsorgt werden. Weltweit entsteht bei der Herstellung von Kleidung mehr CO₂-Ausstoß als internationale Flüge und die Seeschifffahrt zusammen verursachen.Quelle: Europäisches Parlament
Zurück
Weiter