1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030
1998
Seit unserer Gründung hat Nachhaltigkeit einen zentralen Stellenwert für uns.
2007
Wir haben für die Emissionen, die wir nicht direkt reduzieren konnten, in renommierte Klimakompensationsprojekte investiert und konnten so unsere jährlichen Nettoemissionen erstmalig auf null senken.
2010
Wir waren das erste Technologieunternehmen, das erneuerbare Energien in grossem Umfang eingekauft hat. Erreicht haben wir das über Strombezugsverträge, mit denen wir gleichzeitig zu einer höheren Verfügbarkeit von sauberer Energie bei sinkenden Preisen beigetragen haben.
2017
Als erstem Unternehmen unserer Grösse gelang es uns, unseren Energiebedarf zu 100% mit erneuerbarer Energie auszugleichen – und das seit 2017 jedes Jahr.
2019
Wir haben so viel erneuerbare Energie eingekauft wie noch kein Unternehmen vor uns – mit 18 Verträgen über insgesamt 1,6 GW. Damit wurden wir zum weltweit grössten gewerblichen Abnehmer von erneuerbarer Energie (auf Jahresbasis).
2020
Google war das erste grosse Unternehmen, das alle seine bisherigen CO₂-Emissionen ausgeglichen hat.
Vorreiter beim Klimaschutz
Google war das erste grosse Unternehmen, das CO₂-Neutralität erreicht und seinen jährlichen Energiebedarf zu 100 % mit erneuerbarer Energie ausgeglichen hat.
Gemeinsam eine CO₂-freie Zukunft für alle schaffen
Gemeinsames Handeln für das Klima
Das Ziel unseres Programms für CO₂-freie Energie ist die Beseitigung der Emissionen, die mit unserem betriebsbedingten Energieverbrauch einhergehen. Bis 2030 möchten wir uns ausschliesslich mit sauberer Energie versorgen – jeden Tag rund um die Uhr.
2021
Wir haben die weltweit erste Unternehmensvereinbarung zur Nutzung von Erdwärme der nächsten Generation unterzeichnet.
2022
Bis 2022 möchten wir 1 Milliarde Menschen mit unseren wichtigsten Produkten neue Möglichkeiten bieten, nachhaltiger zu leben.
Entdecke, wie Technologie nachhaltiges Handeln einfacher macht2025
Wir werden 20.000 Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energie fördern – durch unsere Verträge für CO₂-freie Energie, unsere Partnerschaften für saubere Technologie und viele weitere Massnahmen zur Realisierung einer CO₂-freien Energieversorgung unseres Betriebs bis 2030.
2030
CO₂-freie Energieversorgung rund um die Uhr
Unsere Projekte dienen auch als Möglichkeit, unser Wissen zu erweitern und neue Partnerschaften zum Erreichen unserer Ziele einzugehen – sei es die Erdwärme-Nutzung der nächsten Generation oder die Implementierung einer Computing-Plattform mit CO₂-optimiertem Energieverbrauch. So wollen wir beweisen, dass eine CO₂-freie Zukunft für alle erreicht werden kann.